St. Johann am Wimberg

Beiträge zum Thema St. Johann am Wimberg

Christian Hartls fünfter Roman „Letzte Tage im Mühlviertel“ erscheint am 7. April. | Foto: Thomas Keplinger
Video 2

Hansinger veröffentlicht Roman
"Die Handlung ist spannend wie ein Hirterdraht"

Hansinger veröffentlicht "Letzte Tage im Mühlviertel": Christian Hartls neuer Krimi handelt von einem Tankstellenraub mit Geiselnahme und einem Roadtrip direkt ins Chaos. ST. JOHANN. Schwarzer Humor, unerwartete Wendungen, scharfzüngige Dialoge und fesselnde Ereignisse wechseln sich im neuen Roman von Christian Hartl ab. „Letzte Tage im Mühlviertel“ lautet der Titel des neuen Buches. Eine unvergleichliche Landschaft zwischen windigen Tankstellenbeisln und verlassenen Bauernhöfen eröffnet dem...

Bei der "Euro Paint" platzierte sich Andrea Kroppus auf dem Stockerl. | Foto: Art & Light Photography
4

Hansingerin über ihre Leidenschaft
"Beim Reiten hat das Ego nichts verloren"

Andrea Kroppus konnte schon zahlreiche Erfolge bei Europameisterschaften im Westernreiten einfahren. Die Hansingerin ist zwar leistungsorientiert, legt aber großen Wert auf das Wohl ihres "Partners". "Bei mir entscheidet das Pferd. Ich drücke ihm nichts rein", sagt sie. ST. JOHANN. Auf dem Weg zum Pferdehof, der sich in St. Johann befindet, denken sich Besucher oft: Habe ich mich verfahren? Denn dort, wo die asphaltierte Straße in der kleinen Ortschaft Sichersdorf endet, glauben viele, dass sie...

Anlässlich des Nikolo-Tages wurden auch Traditionsbetriebe besucht – auch die Fleischerei Enzenhofer in St. Peter. V. l.: Bezirksgeschäftsführer Michael Gierlinger, WB-Bezirksobmann Andreas Höllinger, Hans Enzenhofer und WB-Obmann Daniel Käferböck. | Foto: WB/Gierlinger
3

St. Peter und St. Johann
Rohrbacher Wirtschaftsbund überraschte Betriebe mit Nikolaussackerl

Anlässlich des Nikolaus-Tages besuchte der Wirtschaftsbund Bezirk Rohrbach Unternehmern und bedankte sich bei den Chefs sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. ST. PETER, ST. JOHANN. Der Wirtschaftsbund des Bezirkes Rohrbach nutzte den Nikolaus-Tag, um den Chefinnen und Chefs seinen Dank auszusprechen und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine süße Überraschung zu überreichen. Denn es sind die Mitarbeiter in den Unternehmen, die gemeinsam mit den Unternehmern täglich einen wichtigen...

Nach der Ankunft in St. Wolfgang machte sich die Reisegruppe auf den Weg in die Pfarrkirche, um gemeinsam den Wallfahrts-Gottesdienst zu feiern.  | Foto: Dekanat St. Johann
2

Anlässlich des 1.100-jährigen Jubiläums
Wallfahrt des Dekanates St. Johann nach St. Wolfgang

Bei einer Wallfahrt nach St. Wolfgang erfuhren die Teilnehmer viel über das Leben und Wirken von Benediktiner-Mönchen, besichtigten einen Kräutergarten, genossen Liköre und erhielten eine Kirchenführung. ST. JOHANN. Anlässlich des 1.100-jährigen Jubiläums des Heiligen Wolfgang veranstaltete das Dekanat St. Johann eine Dekanats-Wallfahrt nach St. Wolfgang im Salzkammergut. Rund 150 Personen aus allen Pfarren des Dekanates nahmen daran teil. Dekanats-Assistent Reini Fischer, der leitende...

Das Siegerteam der LJ St. Johann am Wimberg: Melanie Weglehner, Jana Bachleitner, Katrin Weglehner | Foto: Landjugend Oberösterreich
3

Finale Landeskochwettbewerb
Sieg für das Team der Landjugend St. Johann am Wimberg

Am Freitag, 30. August 2024, fand das große Finale des Landeskochwettbewerbs in der Weberzeile in Ried/Innkreis statt. Die beiden Dreier-Teams haben sich bereits beim Vorentscheid Ende Juli auf Landesebene bewiesen und durften live um den Sieg kochen. RIED/INNKREIS. Bereits Ende Juli veranstaltete die Landjugend Oberösterreich erstmals seit vielen Jahren wieder einen Kochwettbewerb auf Landesebene. Das Thema wurde im Zuge des Jahresthemas „Grenzgenial – Landjugend international“ festgelegt und...

  • Ried
  • Martina Weymayer
Foto: Landjugend Oberösterreich

Landeskochwettbewerb
Hansinger Landjugend schafft es ins Finale

Erstmals seit über 10 Jahren veranstaltete die Landjugend Oberösterreich am 30. Juli wieder einen Landeskochwettbewerb. Die Landjugend St. Johann konnte dabei überzeugen und ist im Finale.  BEZIRK ROHRBACH. Insgesamt 14 Teams aus 14 verschiedenen Bezirken traten in der HBLA Elmberg beim Landeskochwettbewerb der Landjugend gegeneinander an und interpretierten in 1,5 Stunden Kochzeit ein Hauptgericht und ein Dessert zum Thema „Internationale Küche mit regionalen Lebensmitteln“. Den Einzug ins...

Anneliese und Johannes Steinmayr bewirtschaften einen Hof in Niederwaldkirchen. | Foto: Anneliese Steinmayr
6

Jausenstation Hansberg
"Können großen Teil der Wertschöpfung direkt in der Region halten"

Die Jausenstation am Hansberg wurde für den diesjährigen Regionalitätspreis von MeinBezirk Rohrbach nominiert. ST. JOHANN. Die Jausenstation am Hansberg punktet seit 14 Jahren mit dem Credo "Regional.Bio.Echt". "Das ist kein Blabla, sondern Tatsache", sagen Johannes und Anneliese Steinmayr, die einen biologischen Landwirtschaftsbetrieb mit Schwerpunkt Direktvermarktung von Biofleisch sowie die Jausenstation am Hansberg betreiben. "Wir kaufen die Zutaten für unsere Gerichte direkt bei...

Rene Pammer (Mitte) platzierte sich auf dem Stockerl ganz oben. | Foto: Bike Next125 Hackl Lebensräume

Bike Next125 Hackl Lebensräume
Hansinger holt sich Sieg beim Dreiländergiro in Nauders

Groß ist die Freude bei Rene Pammer aus St. Johann: Der Sportler konnte sich vergangenes Wochenende auf dem Stockerl ganz oben platzieren. TIROL, BEZIRK ROHRBACH. Erst vor kurzem siegte der RC-Bike Next125 Hackl-Lebensräume-Fahrer beim siebentägige Etappenrennen Tour Transalp. Vergangenes Wochenende stand Rene Pammer nun schon wieder am Podest: Die Strecke des Dreiländergiros führte über den Reschenpass nach Prad, dann über das Stilfserjoch mit seinen 48 Kehren hinauf auf 2.797 Meter Seehöhe,...

 Tobias Hanner (erste Reihe 2. v. r.) landete auf dem fünften Platz. | Foto: Neumayr/Hofer

Starke Leistungen
Platz fünf für Hansinger Tischlerlehrling bei den Staatsmeisterschaften

Starke mannschaftliche Leistung gab es bei den Staatsmeisterschaften der Tischler. Ein Hansinger holte sich dabei den fünften Platz. ST. JOHANN. Beim diesjährigen Kräftemessen der besten Nachwuchstischler Österreichs bewiesen die oö. Teilnehmer einmal mehr, dass sie zu den Besten ihres Faches zählen. In der Kategorie Tischlereitechnik/Planung (viertes Lehrjahr) sicherte sich Tobias Hanner aus St. Johann, Lehrling bei Stiegenbau Hanner e. U., ebenfalls St. Johann, den fünften Platz....

In Lourdes wurde Florian Atzlesberger von der österreichischen Pilgerleitung empfangen. | Foto: Militärdiözese
16

Soldatenwallwahrt in Lourdes
Hansinger radelte innerhalb von zehn Tagen nach Frankreich

Eine Reise mit wortwörtlich vielen Höhen und Tiefen hat Florian Atzlesberger alias Lourdes Armstrong aus St. Johann hinter sich: 22.000 Höhenmeter bewältigte der 46-Jährige, als er sich Mitte Mai mit dem Fahrrad auf den Weg nach Frankreich machte. ST. JOHANN, FRANKREICH. Mit dem Fahrrad zur Soldatenwallfahrt nach Lourdes in nur zehn Tagen: Vizeleutnant Florian Atzlesberger von der Lehrkompanie des Panzerstabsbataillons 4 in Freistadt stellte sich dieser Herausforderung. "Geplant war das so...

Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der „Liste Juliane Fuchs, SPÖ“ statt.  | Foto: SPÖ
2

Liste Juliane Fuchs, SPÖ
„Wir übernehmen Verantwortung & blicken optimistisch in die Zukunft“

Juliane Fuchs zog im Rahmen der Jahreshauptversammlung der „Liste Juliane Fuchs, SPÖ“ Bilanz über die letzten Jahre. Viele Initiativen konnten umgesetzt werden. Gemeinsam mit ihrem Team habe sie noch viel vor, um die Lebensqualität in St. Johann zu verbessern.  ST. JOHANN. „Wir stehen für Politik auf Augenhöhe und sind eine Stimme für alle Hansingerinnen und Hansinger”, betonte Juliane Fuchs bei der Jahreshauptversammlung der „Liste Juliane Fuchs, SPÖ“. Nach der erfolgreichen Gemeinderatswahl,...

Andreas Krauck mit seinem Lehrling Christoph Gahleitner. | Foto: Autohaus Krauck

Fahrzeugtechniker
Lehrlings-Landesmeister kommt aus St. Johann

Christoph Gahleitner vom Autohaus Krauck holt den ersten Platz und somit den Landesmeistertitel der OÖ Fahrzeugtechniker nach St. Johann. ST. JOHANN. Über seinen großen Erfolg freut sich Christoph Gahleitner aus St. Johann. Der Lehrling, der seine Ausbildung im Autohaus Krauck e.U. in St. Johann absolviert, holte bei der Landesmeisterschaft 2024 der OÖ Fahrzeugtechniker die Goldmedaille. Er konnte sich unter den 30 besten Berufsschülern in Oberösterreich in den Bereichen elektrischer,...

Aviva-Geschäftsführer Christian Grünbart, Bergergut-Chefin Eva-Maria Pürmayer, Landesrat Markus Achleitner mit den Landtagsabgeordneten Gertraud Scheiblberger und Georg Ecker (v. l.). | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Landesrat Achleitner on Tour
„Vielfalt macht den Bezirk Rohrbach erfolgreich“

Viele Gespräche, Termine und Besuche standen kürzlich beim Bezirkstag von Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner in Rohrbach auf dem Programm. BEZIRK ROHRBACH. „Der Bezirk Rohrbach steht für das, worauf wir in Oberösterreich stolz sind: lebendige Regionen, die sich durch Innovation und Dynamik den Herausforderungen stellen und so aktiv Zukunft mitgestalten“, erklärte Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen seines Besuchstages. „Der Bezirk zählt aus gutem Grund zu den Bezirken mit der...

Als Stellvertreter stehen Klaus Klaffenböck (Mitte) Bürgermeister Albert Stürmer (3. v. l.) und Günther Füreder (3. v. r.) zur Verfügung.
 | Foto: OÖVP/Gierlinger
2

ÖVP St. Johann
Klaus Klaffenböck als Gemeindeparteiobmann bestätigt

100-prozentige Zustimmung in St. Johann: Klaus Klaffenböck wurde kürzlich als Gemeindeparteiobmann bestätigt. ST. JOHANN. In St. Johann fand im Anschluss an den ÖVP-Frühschoppen vergangenen Sonntag der Gemeindeparteitag statt. Vizebürgermeister Klaus Klaffenböck stellte sich dabei der Wiederwahl und wurde mit 100 Prozent der Stimmen bestätigt. Im Rahmen ihrer Berichte gingen Bürgermeister Albert Stürmer und Gemeindeparteiobmann Klaus Klaffenböck auf einige Projekte ein und informierten die...

Präsident des Lion Club Linz 2000 Christian Hener, Werner Hofer und Katharina Pühringer von Waffen Hofer, Bernhard Fierlinger. | Foto: Lions Club Linz

"Glück schenken"
Hansinger Unternehmer unterstützt Linzer Lions Club

Waffen Hofer, der Spezialist für Jagd, Sportschützen und Outdoor aus St. Johann,  unterstützt auch heuer wieder den Lions Club Linz 2000 mit einer Spende von 5.000 Euro für das Projekt „Glück schenken“. ST. JOHANN, LINZ. Der Geschäftsführer von Waffen Hofer, Werner Hofer, übergab im Zuge der Lions Club Charity-Veranstaltung auf der Schießanlage des OÖ. Landesjagdverbandes in Viecht, einen Spendenscheck in Höhe von 5.000 Euro an den Lions Club Linz 2000. Der Betrag wurde von der Firma Waffen...

Die Bank sei ein Symbol für eine gelebte generationenübergreifende Vielfalt. | Foto: Christian Hartl
3

St. Johann
Bunte Sitzbank steht für Freundschaft, Achtsamkeit und Toleranz

Die Erstkommunion-Kinder in St. Johann schenkten der Schule und der Seniorentagesbetreuung kürzlich eine bunte Sitzbank.  ST. JOHANN. "Freundschaft, wie ein bunter Regenbogen verbunden mit Jesu" - so lautet das Motto der Erstkommunionsfeier in St. Johann. Als Dankeschön für die gelebte Gemeinschaft bemalten und gestalteten zehn Erstkommunionkinder eine Parkbank in Regenbogenfarben.  Die Bank überreichten die Kinder bei einer kleinen Feier der Volksschule und der dort ebenfalls beheimateten...

Schwarzer beim Bearbeiten der Topothek.
 | Foto: Anja Füchsl
2

Topothek St. Johann
Zwischen alten Schulchroniken und Dachbodenschätzen

Martin Schwarzer aus St. Johann machte es sich die letzten drei Monate zur Aufgabe,  Zeit und Herzblut in die Kreation einer Topothek seiner Heimatgemeinde zu stecken.  ST. JOHANN. Um die Geschichte der Gemeinde vorstellen zu können, sammelte und sortierte der Familienvater zahlreiche Bilder und Dokumente der vergangenen Jahre, Jahrzehnte und sogar des letzten Jahrhunderts. ,,Da ich mich generell für alte Dinge und Geschichtliches interessiere, war ich gerne bereit, diese Aufgabe zu...

Carina Jungwirth auf ihrem Pferd Emerson. | Foto: Ellen Vierhaus
4

Internationaler Start
Hansinger Gangpferde zeigten in Deutschland auf

Tolle Erfolge erzielten Carina und Martin Jungwirth aus St. Johann mit ihren töltenden Trabern auf einem internationalen Gangpferde-Turnier in Deutschland. ST. JOHANN/BAD LEONFELDEN. Eine lange Reise haben Carina und Martin Jungwirth aus St. Johann hinter sich. Sie sind mit ihren beiden Pferden, "Emerson" und "Henry TN" 700 Kilometer zu den 27. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Gangreiten (IDGM) gefahren. Diese wurden von 2. bis 4. September auf dem Gestüt Federath in der Nähe von...

Die vier Künstler, die ihre Werke am Kunstmarkt präsentieren und zum Stöbern und Plaudern einladen: Gerhard Wöß, Clemens Andel, Gerhard Doppelhammer und Christian Ruckerbauer (v.l.) | Foto: Alfred Hofer
14

Kunstausstellung und Kunstmarkt
Vier Mühlviertler Künstler mit ihren Werken im Fokus

Zusammenkommen, Schauen, Stöbern und Reden: Bei dem Kunstmarkt der vier Mühlviertler Künstler in Rohrbach-Berg dreht sich alles um die Begegnung der Künstler und allen Kunstinteressierten. In der Werkschau gibt es dabei die Möglichkeit, die unterschiedlichen Arbeiten der Künstler zu bestaunen. BEZIRK ROHRBACH. Am kommenden Wochenende findet am Samstag, 17., und Sonntag, 18. September, jeweils von 10 bis 16 Uhr im ehemaligen Geschäftslokal Sinka in Rohrbach-Berg (Bahnhofstraße 24) ein Kunstmarkt...

Die Gartenhütte brannte ab. | Foto: laumat.at

Drei Feuerwehren im Einsatz
Gartenhütte in St. Johann am Wimberg brannte ab

Aus bislang unbekannter Ursache brannte eine Gartenhütte in St. Johann am Wimberg völlig ab. ST. JOHANN AM WIMBERG. Drei Feuerwehren mussten heute, 19. März, zum Brand einer Gartenhütte ausrücken. Die Hütte auf dem eher abgelegenen Hof in St. Johann am Wimberg stand bereits in Vollbrand. Ursache unbekanntDie alarmierten Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Abschließend wurde der betroffene Bereich noch mit einem Schaumteppich überzogen, um ein erneutes Entzünden zu...

Die Bankstelle in Kleinzell wird noch in diesem Jahr geschlossen. | Foto: Gemeinde Kleinzell/Bayer

Veränderung
Raiffeisenbank Region Neufelden schließt drei Bankstellen

Die Raiffeisenbank Region Neufelden schließt bis 2023 drei ihrer Bankstellen. Selbstbedienungsmöglichkeiten wie etwa ein Bankomat sollen bestehen bleiben, die Beratungstätigkeit wird aber auf die Bankstelle in St. Martin konzentriert. BEZIRK ROHRBACH. Die Raiffeisen-Filialen in St. Johann, Kleinzell und Kirchberg sollen in den nächsten eineinhalb Jahren geschlossen werden. Den Bürgermeistern der jeweiligen Gemeinden gefällt das zum Teil aber ganz und gar nicht. Absolut unverständlich ist dieser...

Albert Stürmer konnte die Stichwahl für sich entscheiden. | Foto: Foto: BRS

Ergebnis Stichwahl 2021
Gemeinde St. Johann am Wimberg – wer wird Bürgermeister?

In St. Johann musste Bürgermeister Albert von der ÖVP um ihr Amt bangen. Die rote Gegenkandidatin Juliane Fuchs lag im ersten Wahldurchgang nur knapp fünf Prozent hinter dem Amtsinhaber. Nun steht das Ergebnis der Stichwahl fest. Ergebnis Bürgermeister-Stichwahl 2021 St. Johann Mit 51,63 Prozent konnte Albert Stürmer die Stichwahl am 10. Oktober für sich entscheiden. 824 Personen waren in St. Johann wahlberechtigt. Davon haben 715 Einwohner ihre Stimme abgegeben. Weitere Infos gibt es...

Heute hat St. Johann am Wimberg Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag gewählt.
 | Foto: BRS

Ergebnis Wahl 2021
St. Johann am Wimberg wählt – Bürgermeister, Gemeinderat & Landtag

Da in St. Johann 14 Stimmen auf die Mehrheit fehlen, gibt es am 10. Oktober eine Stichwahl. Der derzeitige Ortschef, Albert Stürmer (ÖVP), erreichte 48,02 Prozent der Stimmen. 42,75 Prozent stimmten für Juliane Fuchs (SPÖ) und 9,22 Prozent für Heinrich Wolkerstorfer (FPÖ). Bei der Wahl im Oktober entscheidet sich dann, ob in St. Johann künftig ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin das Sagen haben wird. Gemeinderatsmandate mussten die ÖVP und die FPÖ abgeben. Die Aufteilung sieht wie folgt...

In St. Johann werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
5

Wahl 2021 in Oberösterreich
St. Johann am Wimberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In St. Johann am Wimberg tritt Bürgermeister Albert Stürmer bei der Wahl 2021 an. Juliane Fuchs geht mit der "Liste Juliane Fuchs, SPÖ" ins Rennen und will erste Bürgermeisterin der Gemeinde werden. Heinrich Wolkerstorfer (FPÖ) kandidiert ebenfalls für das Bürgermeisteramt. ST. JOHANN AM WIMBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 verlor die ÖVP einige Stimmen (-12,17%). Deutliche Zugewinne gab es hingegen bei der FPÖ (+23,75%). Die SPÖ konnte ebenfalls den einen oder anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.